top of page

Sukkot - Das Laubhüttenfest kurz erklärt

  • swirth8
  • 4. Okt. 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Heute beginnt ein weiteres jüdisches Fest, Sukkot oder in Deutsch auch Laubhüttenfest genannt. Es dauert sieben Tage und ist das Erntedankfest im jüdischen Kalender. Das besondere an diesem Fest ist, dass überall Laubhütten (Sukka) aufgebaut werden, angelehnt an die einfachen Behausungen, der Israeliten beim Auszug aus Ägypten durch die Wüste. Menschen treffen sich, laden sich gegenseitig in ihre Sukkas ein und im Anschluss findet Simchat Tora statt, das Tora-Freudenfest, in dem der Lesezirkel der fünf Bücher Mose von vorne beginnt.

Vorschriften für die Sukka sind unter anderem:

-sie muss unter freiem Himmel stehen

-das Dach muss aus pflanzlichen Material bestehen

-die Sterne müssen dadurch zu sehen sein

-außerdem sind sie oft mit den Girlanden oder Lichterketten und Dekorationen geschmückt


 
 
 

Comments


bottom of page