

Jom Kippur II
Dass alles so still steht und keine Autos fahren, nutzen viele Familien, um ungewöhnliche Fahrradtouren über die Autobahn zu machen oder...


Jom Kippur
Alles ist still. Ich sitze auf einem Grünstreifen auf der Sokolov Street, der Hauptader Ramat HaSharons. Nicht still im Sinne von...
Die Invasion
Ein ganz normaler Tag im Kfar, früh morgens habe ich nachdem die Chaverim gefrühstückt haben, noch einen kleinen Spaziergang mit Aaron*...


Fahrrad
Das ist unser WG-Rad, das ich heute zum ersten Mal ausgefahren habe - es ging zum Strand. Toll ist es, wieder Fahrrad zu fahren. Da habe...
You don't feed them kosher
Als ich heute am zweiten Tag von Rosh Hashana wieder in Gefen gearbeitet habe (meinem Haus im Kfar), da ist mir deutlich geworden, wie...


Der Hühnergott
Als würde mir das Meer auch noch auf seine Weise ein gutes Jahr wünschen, habe ich heute am Strand einen neuen Hühnergott gefunden. Über...


Shana tova, kul aam wa antum bikhair und einen guten Rutsch
Wie auch der Shabbat fangen jüdische Feiertage meistens abends mit Einbruch der Dunkelheit an und dauern dann bis zum Einbruch der...
Ein Empfang zu Rosh HaShana
In mancher Hinsicht ist das Rosh HaShana - Fest vergleichbar mit Neujahr. Es gibt zwar keine „Silvesterpartys“ mit Feuerwerk und Sekt um...


Pech und Balagan
Wo ich beim letzten Eintrag schon mal bei „typisch israelisch“ war, kann ich ja jetzt direkt noch einen drauflegen und „Balagan“...


Tshik Tshak in den Norden
Auch wenn ich diesen Ausdruck hier noch nie gehört habe, sondern ihn aus einer Israelbroschüre entnommen habe, beschreibt Tshik-Tshak...